Meeresspiegel könnte schneller als gedacht ansteigen

Published On: August 18, 2014
165 words
Views: 887

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, berichtete am 14 August über eine neue Studie zum Klimawandel und dem Meeresspiegelanstieg.

Der Eisverlust in der Antarktis könnte noch in diesem Jahrhundert bis zu 37 Zentimeter zum globalen Meeresspiegelanstieg beitragen, zeigt eine neue Studie. Erstmals hat ein internationales Team von Wissenschaftlern auf der Basis physikalischer Computersimulationen eine umfassende Einschätzung des Beitrags der Antarktis zum globalen Meeresspiegelanstieg vorgelegt und hierbei die Unwägbarkeiten in Ozean und Atmosphäre quantitativ berücksichtigt.

Die vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) geleitete Studie kombiniert eine ganze Reihe aktueller Klimamodelle und Beobachtungsdaten mit verschiedenen Eis-Modellen. Die Berechnungen reproduzieren den in den letzten zwei Jahrzehnten beobachteten Beitrag der Antarktis zum Meeresspiegelanstieg und zeigen zugleich, dass der Eiskontinent viel eher als bisher angenommen am stärksten zum Meeresspiegelanstieg beitragen könnte.

Die komplette Pressemeldung kann hier gelesen werden, Antarktis könnte Meeresspiegel schneller als gedacht ansteigen lassen. Die Studie Projecting Antarctic ice discharge using response functions from SeaRISE ice-sheet models dazu, wurde hier veröffentlicht.

 

About the Author: CLIMATE STATE

CLIMATE STATE
CLIMATE STATE covers the broad spectrum of climate change, and the solutions, with the focus on the sciences. Climate State – we endorse data, facts, empirical evidence.
    Subscribe
    Notify of
    guest

    0 Comments
    Oldest
    Newest
    Inline Feedbacks
    View all comments

    POPULAR

    FinalCut Pro License Fundraiser

    Enter your email address to subscribe to this blog and receive notifications of new posts by email.